Kontakt

Behindertenverband
Neubrandenburg e.V.
Am Blumenborn 23
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 3684930
Fax: 0395 3684804

info@behindertenverband-nb.de

Begegnungsstätte Blumenborn
Tel.: 0395 5442634

ANSICHT  vergrößern

Taste Strg + Drehen des Rades der Maustaste

Übersicht

Begegnungsstätte Blumenborn

Unsere Begegnungsstätte Blumenborn ist ein Ort der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. 

 

Besuchergruppe

Die ideelle Vereinsarbeit wird maßgeblich durch ehrenamtlich sehr engagierte Mitglieder geleistet. Viele Interessengruppen, Ausflüge und Veranstaltungen würden ohne dieses große Engagement nicht existieren bzw. stattfinden.

 

Beratung

zu behindertenspezifischen Problemen, Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht, Rehabilitationsfragen, Rentenrecht, Anträge auf Nachteilsausgleiche

 

Helferdienst

Hilfe bei Einkäufen, Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen, gemeinsame Spaziergänge, Vorlesen, Gespräche oder einfach Zuhören, Helferdienst, Hausmeisterdienste und hauswirtschaftliche Hilfen für Menschen mit Behinderung und Senioren 

 

Selbstbestimmtes Leben mit Persönlicher Assistenz

Projekt zur individuellen Versorgung und Lebensgestaltung von Menschen mit Behinderungen.

 

Ambulanter Pflegedienst

Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung, Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege/ Wir bieten zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen (125,00 €) nach § 45b SGB XI an.

 

Barrierefreies Wohnen

In der stilvollen und modern eingerichteten Wohngemeinschaft leben 6 junge Menschen, die ihren Alltag mit Hilfe von Assistenten ganz individuell und selbstbestimmt gestalten können.

 

Jugendsozialarbeit

Ziele: sozial benachteiligten und individuell beeinträchtigten jungen Menschen, die im erhöhten Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sozialpädagogische Hilfen anzubieten sowie in Verknüpfung mit schulischen und arbeitsmarktbezogenen Maßnahmen eine Integration in schulische Bildung, berufliche Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt zu unterstützen und junge Menschen zu einer eigenständigen Lebensführung zu befähigen in Form von Einzelarbeit, Gruppenarbeit sowie der dazu notwendigen Netzwerk- und Gremienarbeit in dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 
 
 

Projekt inKiJu - integrativer, interkultureller Kinder- und Jugendtreff 

InKiJu soll Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, mit oder ohne Migrationshintergrund einen geschützen Rahmen zum Ausprobieren, Austauschen, Entdecken und Entwickeln bieten.
 
Unser Fahrdienst ist eine Dienstleistung für Menschen mit und ohne Behinderung.
(Beförderung im Trage-, Rollstuhl und Treppenlift ist möglich)

 

Rollstuhltanz

Wöchentlich  trainieren die Tänzerinnen und Tänzer die gängigen Standard- und Lateintänze, sowohl im "Duo" (zwei Rollifahrer) als auch im "Kombi" (ein Rollifahrer und ein laufender Tanzpartner). Weiterhin gehören auch immer wieder Gruppen- und Formationstänze zum Repertoire, die zu besonderen Anlässen aufgeführt werden.

 

Reha-Sport

Wir bieten in Zusammenarbeit mit der „Vier Tore Reha GmbH“, einem Therapiezentrum im Ärztehaus in Neubrandenburg, Rehabilitationssport an.

 

modern-senior-chor mecklenburg

Ein Chor, der sich musikalisch zeitgemäß präsentiert - anders als bei Seniorenchören gewohnt. 

 

Videogruppe "Rastlos"

Unsere Dokumentarfilme erzählen Geschichten über das Leben von Menschen in und um Neubrandenburg. Wir dokumentieren ihre Interessen, Hobbies und Lebensgewohnheiten. Wir erzählen u.a. von Menschen mit Behinderungen, ihren Träumen, Wünschen, Sorgen und Hoffnungen.

 

Kindertagesstätten, davon zwei integrative Kitas

Gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung. So lernen Kinder beim täglichen gemeinsamen Spiel Zusammenleben ohne Berührungsängste, mit Rücksichtnahme und Anerkennung. 

 

Fach- und Praxisberatung für Kindertagesstätten und Horte

Sie hat die Aufgabe, pädagogische Mitarbeiterinnen, sowie Träger- und Elternvertretungen in allen Fragen zu unterstützen und zu begleiten, welche die Belange der Arbeit von Kindereinrichtungen betreffen.

 

Seniorenwohngemeinschaft

...

Jugendgruppe

...

Spendenkonto

DE49 1505 0200 3010 4368 30

Die Jugendsozialarbeit wird gefördert durch:

Unbenannt.jpgLogo NeubrandenburgLogo Landkreis